Leistungen

Das Baustofflabor Zollernalb ist ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Bau- und Bauzulieferindustrie. Wir bieten Prüfleistungen, Beratung und Schulung für Transportbetonwerke, Fertigteilwerke, Steinwerke, Kies- und Splittwerke und Baustellen an. Als WPK-Prüfstelle (Werkseigene Produktionskontrolle) und ständige Betonprüfstelle werden die gestellten Anforderungen aus der Überwachung von Beton und Gesteinskörnungen gemäß DIN EN 206-1/DIN 1045-2, DIN 1045-3, DIN EN 12620, DIN EN 13043/TL Gestein, DIN 13242/TL Gestein und DIN EN 13285/TL SoB erfüllt.

Überwachung von Baustellen, Transportbetonwerken, Fertigteilwerken, Steinwerke

  • Probenahme, Konsistenzprüfung, Probekörperherstellung
  • Druckfestigkeitsprüfungen an Probewürfel und Zylinder
  • Bestimmung der Rohdichte
  • Ermittlung des Luftporengehaltes
  • Probekörperherstellung (WU-Platte 150x150x120 mm)
  • Wasserundurchlässigkeitsprüfung
  • Identitätsprüfung gemäß DIN 1045-3, Tab. A.3
  • Übernahme Ihrer Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK)
  • Erstprüfungen und erweiterte Erstprüfungen von Betonen und Gesteinskörnungen
  • Rezepturentwürfe von Betonen und Mischungen von Gesteinskörnungen
  • Frisch- und Festbetonprüfungen
  • Herstellung von Farbbeton-Musterplatten
  • SVB-Erstprüfung
  • Bestimmung der Korngrößenverteilung von Kies, Splitt, Sand und Gemischen
  • Ermittlung der Kornform und Bruchflächigkeit

Leistungen

Leistungen

Frischbetonprüfungen

  • Konsistenzprüfung (Ausbreitmaß, Verdichtungsmaß)
  • Probekörperherstellung (Würfel, Balken, WU-Platte)
  • Bestimmung des Wasser-Zementwertes (w/z-Wert) durch Darren oder IMKO-Sonde
  • Betonauswaschung, einschl. Trocknung, Siebung, Prüfzeugnis
  • Ermittlung des Luftporengehalts
  • SVB – Regelprüfung gemäß DAfStb-Richtlinie
  • Bestimmung Stahlfasergehalt gem. DAfStb-Richtlinie

Festbetonprüfungen

  • Planschliff von Prüfflächen
  • Zuschneiden von Bohrkernen
  • Bestimmung der Druckfestigkeit an Würfeln, Bohrkernen und Zylindern
  • Bestimmung der Rohdichte
  • Ermittlung der Spaltzugfestigkeit
  • Wasserundurchlässigkeitsprüfung an WU-Platten
  • Bestimmung der Trockenrohdichte von Leichtbeton

Bauwerksuntersuchungen, Bauwerksdiagnostik, SIVV-Bauüberwachungen

 

Zerstörungsfreie Betonprüfungen

  • Bestimmung der Bauwerksfestigkeit mit dem Rückprallhammer
  • Ermittlung der Betondeckung mittels Bewehrungssuchgerät auf Länge und Fläche mit Ferroscan und Radargerät
  • Potentialfeldmessungen
  • Bewehrung einmessen für Kernbohrungen mittels Bewehrungssuchgerät
  • Bewehrung einmessen für Kernbohrungen mittels Radargerät
  • Untersuchung des Betons mit Radargerät bis 70 cm Tiefe
  • Bestimmung der Karbonatisierungstiefe

 

Zerstörende Betonprüfungen

  • Bohrkernentnahme
  • Zuschneiden von Bohrkernen zur Chloridgehaltbestimmung
  • Bohrmehlentnahme zur Chloridgehaltbestimmung
  • Bauteilöffnungen zur Ermittlung von Stabart und -durchmesser, Betondeckung und Korrosionsgrad der Bewehrung
  • Ermittlung der Karbonatisierungstiefe an Prüfflächen und Bauteilöffnungen
  • Prüfung der Haftzugfestigkeit bzw. Oberflächenzugfestigkeit
  • CM-Prüfungen an Ausbaustücken

 

Laboranalysen

  • Chloridgehaltbestimmung an Bohrmehlproben
  • Sulfatgehaltbestimmung (säurelöslich) an Bohrmehlproben
  • PCB-Gehaltbestimmung an Betonstücken
  • PAK-Gehaltbestimmung an Beton- oder Asphaltstücken

Baustofflabor Zollernalb BLZ Oberflächenhaftzugfestigkeit
Leistungen

Prüfung von Betonwerkstein

  • Wasseraufnahme von Betonwerkstein nach EN 1916/1917
  • Prüfung der Spaltzugfestigkeit an Betonpflastersteinen, o. ä.
  • Prüfung der Wasserdurchlässigkeit von Betonwerkstein
  • Ermittlung der Druckfestigkeit von Schalungssteinen, o.ä.
  • Druckprüfung von Pflastersteinen, o. ä.

Prüfung von Mörtel und Estrich

  • Konsistenzprüfungen (Ausbreitmaß) an frischem Mörtel und Estrich
  • Ermittlung des Luftporengehalts und der Frischmörtelrohdichte
  • Probekörperherstellung der Prismen
  • Druckfestigkeit an Prismen
  • Biegezugfestigkeit an Prismen

Prüfung von Gesteinskörnungen

  • Probenaufbereitung Einengen von Laborproben (EN 932-2)
  • Herstellung von Mischproben
  • Petrographische Beschreibung (EN 932-3)
  • Bestimmung der Fließgrenze durch Einpunkt und Mehrpunktmethode
  • Ermittlung der Ausrollgrenzen
  • Bestimmung der Schrumpfgrenzen
  • Korngrößenverteilung (EN 933-1)
  • Bestimmung der Feinanteile (EN 933-1)
  • Ermittlung der Kornform und Kornformkennzahl SI (EN 933-4)
  • Bestimmung der Bruchflächigkeit (EN 933-5)
  • Ermittlung der Fließkoeffizienten (EN 933-6) von Sanden
  • Bestimmung der Kornrohdichte inkl. Wasseraufnahme (EN 1097-6)
  • Untersuchung organischer Bestandteile mit Natronlauge, nach EN 1744-1, Abs. 15.1
Leistungen

Leistungen

Wasserprüfungen

  • Probenahme von Wässern
  • Bestimmung des pH-Werts von Betonanmachwasser
  • Dichtebestimmung von Restwasser aus Betonrecyclinganlage
  • chemische Analysen von Wässern
  • Temperatur-, Leitfähigkeit- und pH-Wertermittlung

Geotechnische Feld-/ Laboruntersuchungen und Bodenuntersuchungen / Bodenansprachen

  • Bodenansprache von Bohrkernen bzw. Schürfen
  • Probenahme nach LAGA PN 98
  • Untersuchung von Bodenproben nach VwV-Boden und DepV
  • statische und dynamische Plattendruckversuche (nach DIN 18134)
  • schwere und leichte Rammsondierungen DPH (nach DIN 4094)
  • Einmessen von Bohransatzpunkten, Probenahmestellen etc.
  • Ingenieurvermessungen mit GNSS-Gerät
  • Erstellung von georeferenzierten 3D-Modellen aus Drohnenbefliegungen
Leistungen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner